...
Clever Float Poster

Nutze den
vollen Umfang der
Clever Floats.

Punkt 1 bis 6
sagen dir wie‘s geht.

Posenangeln neu gedacht

Klicke jeden Punkt an

  • 1. Die Montage
  • 2. Vor dem ersten Auswerfen
  • 3. Nach dem Auswerfen
  • 4. Die Float&Dive-Funktion
  • 5. Köderverlust-Anzeige
  • 6. Die leuchtende Kappe

1. Die Montage

Clever Float Illustration Übersicht
CleverFloat_Montage
cf_LY1_MA_YT-Thumbnail_CF-Montage_1001
Video abspielen

2. Vor dem ersten Auswerfen

Die Grundeinstellung

Der Clever Float muss vor dem Auswerfen immer in die
gewünschte Grundeinstellung gebracht werden (nie trocken auswerfen).

Die Grundeinstellung geschieht in zwei Schritten:

1. Befüllen durch Eintauchen

Nur einmalig am Tag vor dem ersten Auswerfen
notwendig

Für die spezielle Funktion des AirControl-Systems
müssen alle Clever Floats vor dem ersten Auswerfen
innen einmalig komplett mit Wasser benetzt sein

Mini Float
Uni Float
Maxi Float

2a. Abgießen bis zur gewünschten Wasserfüllmenge
(Wasser-Wurfgewicht je nach Aktionsgwicht der Rute, sowie der beabsichtigten Auswurfweite)

Micro Float

2b. Vollständiges Ausschüttlen
(der Micro Float benötigt zum Auswerfen
kein zusätzliches Wasser-Wurfgewicht)

Zwei Dinge sollen dabei beachtet werden: 

1
Vorsicht vor Überfüllung: Bei zu viel Wassergewicht sinkt der Clever Float gleich zum Grund.

2
Beim Einholen füllen sich die Clever Floats mit Wasser. Deshalb vor dem nächsten Auswerfen wieder abgießen bzw. ausschütteln (in Abhängigkeit zum Ködergewicht).

3. Nach dem Auswerfen

Und so geht es:
Empfindlichkeit nachstellen

Clever Float Illustration ausrichten ohne Blei 2

Der Clever Float richtet sich nach dem Auswerfen immer selbständig senkrecht aus. Er nivelliert sich automatisch auf das konstruktiv vorgegebene Niveau ein. Wasser drückt bei Bedarf über die Einlaufschlitze nach.

Clever Float Illustration anzupfen

Durch kurzes Anzupfen an der Angelschnur stellt sich der Clever Float schräg. Über die Einlauföffnungen läuft Wasser nach und Luft entweicht durch die oberen Öffnungen am Hals. So wird der Höhenstand verringert und damit die Empfindlichkeit zum Anbiss verkleinert.

Clever Float Illustration ausrichten ohne Blei

Die Empfindlichkeit ist nachgestellt und der Bisswiderstand verkleinert. Durch wiederholtes Anzupfen kann der Bisswiderstand noch weiter - bis zum gewünschten Optimum - verkleinert werden. Die Spitze schaut jetzt gerade noch aus dem Wasser.

Clever Float Illustration Knicklicht

Ein Knicklicht kann dauerhaft angebracht sein, um die Silhouettedes Höhenstandes zu verlängern. Sicherheitshinweise der Knicklichter beachten.

4. Die Float&Dive-Funktion

Das können nur
die Clever Floats! Float and Dive

Schweben und Sinken

Gesenkte Rutenspitze zum Führen

Die Clever Floats können zielgenau an die gewünschte Stelle geführt werden.

Dabei muss eine starke Neigung des Clever Floats vermieden werden, weil sonst Wasser nachläuft.

Das bedeutet: Mit gesenkter Rutenspitze (evtl. sogar unter Wasser) den Clever Float langsam führen.

Clever Float Illustration Grundangeln ohne Blei absinken

Steile Rutenspitze zum Absenken

Wenn die gewünschte Stelle erreicht ist und der Clever Float bereits tief im Wasser steht, genügt ein kurzes kräftiges Anziehen (vorzugsweise mit steiler Rutenspitze).

Durch die Schrägstellung drückt über die Einlauföffnungen weiteres Wasser nach und die restliche Luft entweicht.
Der Clever Float sinkt zum Grund.

Clever Float Illustration Grundangeln ohne Blei

Auf Grund legen - ohne jegliche Anhanggewichte

Gegebenenfalls muss das ruckartige Anziehen mehrfach wiederholt werden, bis der Tragfähigkeitspunkt überschritten ist.

Wer den Clever Float schon mit dem Auswerfen zum Grund sinken lassen will, kann ihn zuvor ganz mit Wasser füllen.

5. Köderverlustanzeige
beim Micro Float

Durch die kleine Bauweise reagiert der Micro Float sehr empfindlich (… Profis freut‘s).

Mit Knicklicht ergibt sich ein besonderer Nutzen:

Bei Verwendung eines Knicklichts verlagert sich der Schwerpunktnach oben und der Micro Float kippt deshalb bei Verlust des Köders um. Durch dieses Rückmeldesignal, kann die Montage sofort wieder neu beködert werden.

Unnötige und erfolglose Ansitzzeiten werden vermieden👍🏼.

Ohne Knicklicht bleibt der Micro Flaot (wie die gesamte Produktfamilie) auch nach Köderverlust stehen.

Wichtiger Hinweis:
Durch die hohe Empfindlichkeit braucht der Micro Float immer mindestens das Vorfachgewicht, damit er stehen bleibt. Bei eventuellen Tests im Wasserglas ohne Montage und ohne Knicklicht kippt er deshalb um. Wer also vorab testen will: Immer am Fischwasser und mit Montage.

 

6. Die leuchtende Kappe

Beste Sichbarkeit bei Tag, in der
Dämmerung und bei Nacht
(lieferbar ab Ende 2025)

Lieferzustand

Aktivierter Zustand

Im Lieferzustand frisch aus der dunklen Verpackung ist die Kappe
milchig weiß mit einem leichten türkisen Farbton (je nach Lichtverhälnissen unterschiedlich)

Akiviert wird der Luminous Effect durch das UV-Licht der Sonne
bzw. durch eine handelsübliche UV-Lampe.

Das intensive Leuchten hält mehr 90 Minuten und wird dann langsam schwächer.

Die erneute Aktivierung mit einer UV-Lampe dauert nur wenige Sekungen für die nächsten 90 Minuten+.

Die Sichtbarkeit ist deutlich besser, als alle derzeit auf dem Markt
befindlichen Materialen. Zudem ist es völlig ungiftig.

Der Luminous Effect ersetzt künftig das giftige Knicklicht und alle
batteriebetriebenen LED-Posen.

Für welche Variante
hast du dich entschieden?

Classic Line
oder Glow Line?

Vom Köderfisch bis zum Raubfisch.
Mit den 4 Clever-Float-Größen bist du bestens ausgestattet.

Micro Float

  • Empfindlich beißende Fische (z.B. Weißfische)
  • Ideal zum Fangen von Köderfischen
  • Für versierte Angler
  • Eigengewicht: 8g
  • Ködergewicht:
    0 – ca. 3g

Mini Float

  • Vom Köderfisch bis zur mittleren Fischgröße
  • Empfindlich beißende Fische (z.B. Schleie)
  • Bevorzugt zum Grundfischangeln
  • Auswurfweiten von 50m und mehr möglich
  • Eigengewicht: 15g
  • Ködergewicht:
    0 – ca. 6g

Uni Float

  • Ab mittlerer Fischgröße
  • Grundfischangeln
  • Der Allrounder unter den Clever Floats
  • Eigengewicht: 20g
  • Ködergewicht:
    0 – ca. 16g

Maxi Float

  • Für den Raubfischfang: z.B. Hecht, Zander, Waller
  • Eigengewicht: 25g
  • Ködergewicht:
    0 – ca. 26g

    (z.B. große Köderfische, Tauwurmpakete, große Teigköder)

Pflegehinweise

Die 4 Clever Floats sind neueste Angelsportgeräte, die im hochwertigen 3-D-Druckverfahren hergestellt werden.

Die Clever Floats dürfen außerhalb des Wassers keinen dauerhaften Temperaturen über 50 C° ausgesetzt sein. Eine dauerhafte UV-Lichtbestrahlung über mehrere Tage ist ebenfalls zu vermeiden.

Nach Beendigung des Fischtages das restliche Wasser aus dem Clever Float durch die unteren Öffnungen am verdickten Ende ausschütteln. Bei starker Verschmutzung mit klarem Wasser gut durch- und ausspülen.

Die Angelsportgeräte der CF-Serie, sind ausschließlich für den Hobby- und Freizeitfischerbedarf gedacht und dürfen für keine sonstigen Anwendungen verwendet werden.

Warenkorb
Seraphinite AcceleratorBannerText_Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.